Unsere vergangenen Events
Lesung und Gespräch mit dem Schriftsteller Klemens Renoldner, Moderation Marco Riebler
Klemens Renoldner, Dramaturg, Schriftsteller und lange Zeit Leiter des Stefan Zweig Zentrums in Salzburg, liest aus seinem letzten Buch „Die Geschichte zweier Angeklagter“.
Ensemble Paris Lodron: „Alles Fasching“
1987 wurde das inzwischen weit über die Grenzen hinaus bekannte Salzburger Ensemble vom Salzburger Reinhold Wieser gegründet. Zu diesem Anlass fanden im Jubiläumsjahr 2012 zahlreiche Konzerte in Stadt und Land Salzburg statt.
Bregenz – Peking mit der transsibirischen Eisenbahn
Acht Tage und Nächte im Zug auf der längsten Eisenbahnstrecke der Welt, sechs Städte in Russland, der Mongolei und China. Ziel war die Baukonferenz in Gaobeidian, mit ´Fokus auf Chinas Energie- und Umweltziele. Ergänzt wird der Vortrag von wunderbaren Bildern der durchreisten Gegenden. Helmut Krapmeier steht zu einem Gespräch zur
Klezmer Connection Trio
Klezmer Connection Trio: „Meschugge 2.0“ – Jiddische Musik, zum Weinen schön
Märchennachmittag
Wenn die Tage kürzer und die Abende länger werden, ist die Zeit des Geschichtenerzählens gekommen.Der Kulturverein und „Ensemble Märchenklang“ laden am Donnerstag, den 28.November 2024 um 15.30 Uhr zu einem Nachmittag voller Märchen und geheimnisvoller Geschichten in den Ross- Stall ein.Dazu wird gesungen, gemeinsam gespielt und musiziert, wenn es heißt:
Stimmlos: „Ewig 25“
8 Männer - A-Cappella-Gesang Das Stimmgebelbissenbecherfabriksmännergesangsdoppelquartett, in der Kurzform auch StimmLos genannt, ist ein aus acht Stimmen bestehender Männergesangsverein ohne Verein in Seekirchen am Wallersee. Auftritte im "Stammhaus" Emailwerk, sowie Gastauftritte in der näheren und weiteren Umgebung. Internationale Bühnenpräsenz prinzipiell im Konzept fertig gedacht, aber noch nicht umgesetzt.
Shamrock – Irish Night
Irish Folk zwischen Inn und Salzach Seit mehr als zwei Jahrzehnten bereichern und beleben Shamrock die Irish-Folk-Scene zwischen Inn und Salzach.
Das Ballaststofforchester aus Salzburg
Das Ballaststofforchester Salzburg mit seinem Kapellmeister Egon Achatz schwelgt nun schon seit mehr als zwanzig Jahren in der Film-, Tanz- und Unterhaltungsmusik der 20er & 30er Jahre. Das große Repertoire des Orchesters umfasst nahezu alle, auch heute noch beliebten Schlager längst vergangener Tage und manch unvergessene Lieder aus der goldenen
Duo Molede
Konzert mit dem Duo Molede - Moritz (Violine) und Lenz (Violoncello) Defregger aus Weilheim bei München. 2018 gründeten die Brüder Moritz Defregger (Violine) und Lenz Defregger (Violoncello) das „duo molede“. Heute gerade einmal 21 und 23 Jahre jung, geben sie regelmäßig Konzerte zusammen, wobei ein wichtiger Bestandteil ihrer Musik –
Joseph Haydn: „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz“
Karfreitag: Joseph Haydn: „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz“, aufgeführt vom Javus Quartett. Das Konzert beginnt anschließend an die Messe im Ross-Stall.Â
Lesung: Wovon wir Leben
Autorin Birgit Birnbacher liest aus ihrem aktuellen Buch „Wovon wir leben“
Cobario: Spanish Nights
Weltmusik mit zwei Gitarren und Geige. Cobario – „Spanish Nights“ Wenn das weitgereiste Wiener Weltmusiktrio Cobario mit zwei Gitarren und Geige die Bühne betritt, dann fühlt man sich schon nach den ersten Klängen mitten drin in der flirrenden Hitze einer spanischen Nacht, riecht das Meer, spürt die Sonne noch auf
Adelphi Quartett
Das Adelphi Quartet, das sind mit der Geige Maxime Michaluk und Esther Agustà Matabosch, der Bratscher Adam Newman und Cellist Nepomuk Braun. Gefunden haben sich der Belgier mit ukrainischen Wurzeln, die Spanierin, der Brite und der Deutsche in Salzburg. In dieser Stadt der musikalischen Begegnung vereinen sie ihre vier unterschiedlichen Geschichten,
Vortrag und Diskussion über die Zukunft der Zeitung
mit Manfred Perterer, Chefredakteur der Salzburger Nachrichten. Moderation Christoph Canaval.
Mobile Music Club
Fünf hochkarätige Musiker zusammen mit der Frontsängerin Anna Buchegger, die 2021 die österreichische Castingshow „Starmania“ gewann.
Amor rumort
Zwei außergewöhnliche Stimmen, zwei Akkordeons, eine Maultrommel und sinnlich-freche Poesie ergeben eine Unendlichkeit an Tönen, Emotionen und Gedanken. Von tiefsinnig bis unsinnig, von melancholisch verspielt bis schwarz humoresk. Lyrics, Balladen, Jodelklänge sowie Ober- und Untertongesang drehen sich in einem furios facettenreichen Klangkarussell.                    Ein unvergleichlicher und bezaubernder Abend – voll von
Lesung: Karl-Markus Gauß
Moderation Klemens Renoldner; Gauß wird aus seinen zuletzt erschienenen Büchern lesen.
Happy Together
Jazz Brothers and Sister; Gospel, Jazz, Fado, Chanson, Latin, Popmusik
Tina pur
Tina Stockinger, Piano und Gesang; Coverversionen von Rockballaden, Gospels, Lovesongs . . .
Herzensstücke
Werke von Mozart, Schubert, Chopin, Kreisler und Ravel. „Alles Herzensstücke“,sagen die junge Wiener Pianistin und der ebenfalls junge Salzburger Geiger, „wirmöchten die Zeit auf der Bühne genießen und das Publikum in eine andere Weltmitnehmen“.Ausführende: Mitra Kotte, KlavierBenjamin Herzl, Violine
Sabina Hank „My Favorite Things“ Intimate
Freuen Sie sich auf ein „Best of Sabina Hank“ in intimer Duo-Besetzung: Eigenkompositionen& neue Jazz-Arrangements – und, als bekennende Salzburgerin, reserviertsie in ihrem neuen Programm ebenfalls Platz für einige Songs aus „Sound of Music“.Sabina Hank: vocals, piano, composition, arrangementChristian Wendt: double bass
Eine kleine Nachtmusik und mehr
Familie Hehenberger und Freunde laden ein zu einem Abend mit Werken von Wolfgang Amadé Mozart (Eine kleine Nachtmusik, Hornquintett), Gioacchino Rossini (Duo für Violoncello und Kontrabass), Giovanni Bottesini (Gran Quintetto) u.a. Ausführende: Paul Pitzek, Horn Maria Hehenberger, Violine Susanne Hehenberger, Violine, Viola Elen Guyolan, Viola Julia Ammerer-Simma, Violoncello Erich Hehenberger,
Eine kleine Frühlingsreise
Evergreens aus Oper, Operette und Musical. Ein Abend mit der Sopranistin Charlotte Pistor-Hutter, dem Tenor Harald Wurmsdobler und der Pianistin Greta Erharter.Sie präsentieren in Anthering ein kunterbuntes, unterhaltsames Musikprogramm mit bekannten Melodien aus Oper, Operette und Musical sowie beliebten Evergreens!
Mairas Welt
Popmusik mit Tiefgang Die Songs entstehen aus den Geschichten, die das Leben so zu bieten hat. Die Band bringt übrigens eine brandneue Single mit nach Anthering! Line Up:Kathrin Wagner – GesangChris Vano – PianoPeter Greier – GitarreSebastian Hödl – BassChristian Unsinn – Schlagzeug
Libertango
Beim diesjährigen Konzert in Anthering hat Libertango wieder spannende Kompositionen im musikalischen Gepäck. Darüberhinaus verführen sie auf eine Reise nach Cuba mit Son, Rhumba, Chachacha und Bolero cubano. Besetzung: Sigrid Gerlach: Akkordeon/Gesang; Sabine Linecker: Bass/Gesang; Michael Brandl: Gitarre;Gerhard Sauberer: Schlagzeug /Gesang
Vom Barock zur Romantik
Freuen Sie sich auf das Konzert mit einem abwechslungsreichen Programm – mit Werken von Bach, Beethoven, Schumann und Brahms. Die Vortragenden sind Lehrende an der Universität Mozarteum. Ausführende:Thomas Riebl, (fünfsaitige Tenor-)BratscheSusanna Ehn-Riebl, VioloncelloEgle Staskute, Klavier
Lesung: Ein Abend mit Stefan Zweig
Walter Sachers, Schauspieler des Salzburger Landestheaters,liest aus den Erinnerungen „Die Welt von Gestern“Einführung zu Leben und Werk: Arturo Larcati und Klemens Renoldner Eine Kooperation mit dem Stefan Zweig Zentrum Salzburg.
Ein Abend mit Schubert
Das Ensemble um die Cellistin Barbara Lübke spielt das Forellenquintett von Franz Schubert. Klara Flieder – ViolinePeter Langgartner – ViolaBarbara Lübke – VioloncelloAntonia Hadulla – KontrabassPatrick Leung – Klavier
Noche Flamenca
Die drei Künstler aus Spanien stehen für explosiven Flamenco vom Feinsten! Die Lebensfreude des Südens vereint sich mit hoher Professionalität. Montserrat Suárez (Tanz)David Morán „El Gamba de Jeréz“ (Gesang)Diego Rocha (Gitarre)
Musikfestival Anthering – Romantische Cellomusik
Cellomusik zum Staunen und Träumen mit Werken von Tschaikowski, Brahms, Bach und Popper – zu Gehör gebracht von zwei jungen Ausnahmetalenten. Damodar das Castillo – CelloJeremias Luther – CelloPatrick Leung – Klavier
Musikfestival Anthering – Swing Company
Die Salzburger Formation „Swing Company“ bringt den Südstaatenjazz in frischem Gewand auf die Bühne.Blues und New Orleans Jazz aus den 20er und 30er Jahren! Ferdl Schmitzberger, KlarinettePeter Freund, TrompeteThomas Höger, PosauneGünther Ellmer, Gitarre/BanjoErhard Stöllinger, BassSiegfried Siller, Drums
Musikfestival Anthering – Duo mo12
Mo12 – das sind Michael Manhart, Oliver Baumann und ihre 12 Gitarrenseiten. Sie nehmen die Zuhörer mit auf eineReise durch Rock, Pop, Folk und Blues, vorgetragen in hierzulande verständlichem Deutsch – es darf getanzt, geklatscht und geschmunzelt werden!
Musikfestival Anthering – Duo Molede
Die Brüder Moritz Defregger (Violine) und Lenz Defregger (Violoncello) spielen Eigenkompositionen im Spannungsfeld der Werke von Bach, Cassadó und Kodály
Musikfestival Anthering – Schubert und die Liebe
Das Klaviertrio aus Salzburg, bereits international sehr erfolgreich, bestehend aus den Geschwistern Florian, Sarah und Lukas Moser, interpretiert und arrangiert Werke von Piazzolla, Schubert, Haydn und Mendelssohn.
Musikfestival Anthering – Träumereien in bunten Grautönen
Die musikalischen Weggefährten Franz Pichler (Bass), Helmut Mantl 
(Bariton) und Reinhard Bitzinger (Klavier) gestalten Lieder und Chansons
aus eigener Feder.
Musikfestival Anthering – Singe, Seele, Gott zum Preise
Ein Konzert für Sopran, Geige, Cello, Cembalo und Orgel.Tauchen Sie einen Abend lang ein in die Welt von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel und lassen Sie sich tragen bis zum Höhepunkt der Passionsarie „Betracht dies Herz“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Sopran: Gerhild ZeilnerGeige: Saskia LermerCello: Astrid Mielke-SulzOrgel und
Vortrag: Stephan Schulmeister
Die Wirtschaft steckt in der Krise – Corona hat sie nur verschärft. Wie kommen wir da wieder heraus? Vortrag und Gespräch mit dem Wiener Ökonomen Stephan Schulmeister. Moderation: Christoph Canaval
Lesung: Helena Adler
Die Infantin trägt den Scheitel links« Moderation und Gespräch: Dr. Manfred Mittermayer Helena Adler, mit bürgerlichem Namen Stefanie Prähauser, ist in Anthering – am Berg – aufgewachsen. Sie lebt nun mit ihrer Familie in Oberndorf. Mit diesem ihrem zweiten Buch feiert sie fulminante Erfolge. Es steht auf den Longlists für
Schubert – Liederabend
mit Wolfgang Holzmair, Bariton & Gaiva Bandzinaite, Klavier Das Konzert stand unter dem Motto: „…ich nehme nicht, ich pflege nur zu geben“.
„Viento“ mit dem Quartett Libertango
Frischer Wind im temperamentvollen Kleid von Libertango. „Viento“ heißt das neue Programm und die neue CD von Libertango, die im Frühjahr 2017 in Andalusien aufgenommen wurde.Das Quartett Libertango aus Salzburg präsentiert Eigenkompositionen, inspiriert von der Seele Django Reinhardts, von der Erotik des Tango argentinos und vom Feuer des Flamenco! Libertango
Barocke Klangwelten – mit dem Ensemble Chanterelle
Bernhard Girardi – Blockflöten und Gesang, Ulrike Baumann – Blockflöten, Natalie Gal – Gambe und Elias Pfetscher – Laute Das Ensemble Chanterelle entführt Sie in die prachtvolle Welt der europäischen Fürstenhöfe der Barockzeit und lässt Sie mit Musik u.a. von Purcell, Vivaldi und Couperin teilhaben an glanzvollen Festen längst vergangener Zeiten. Freuen Sie sich
Kabarett – Peter Blaikner „Was sogga“
„Wos sogga?“ ist im Pinzgau eine Form der Begrüßung wie Grüß Gott oder griaß di. Wenn man sich begrüßt, gibt es oft sehr viel zu sagen und noch mehr zu singen. Und das kann er, der Blaikner, wenn er seine gesammelten Kabarett Hits stimm- und wortgewaltig präsentiert, als brillanter Wortverdreher,
Liederabend – „Mit Schubert im Freien“
Der Liederabend wird gestaltet von Gerhild Zeilner – Sopran, Helmut Zeilner – Klavier und Wolfgang Bermadinger – Klarinette. Das Ehepaar Gerhild und Helmut Zeilner macht mit Ihnen einen musikalischen Spaziergang ins „Freie“, wo Sternenhimmel, Fluss und Abendrot eine noch ganz andere Bedeutung für den Menschen hatten als heute. Im Zentrum steht die
No flags – live in concert
Unter Kennern der österreichischen Musikszene haben sich die No Flags spätestens seit ihrer ersten EP einen Namen gemacht. Die junge Wiener Band schafft an der Schnittstelle zwischen Austro Pop und Indie Rock ein neues Genre – mit Einflüssen aus Blues und dem klassischen Wienerlied.
Bavastel Puppentheater „Kasperl fängt den Räuber“
Mit der Jause im Rucksack bricht der Kasperl zum Schwammerlsuchen auf. Im Wald sind aber auch Räuber und Hexe. Als es knallt, fällt der Kasperl um und schimpft mit dem Räuber: „Jetzt bin ich tot!“ „Lüge nicht, du redest noch!“, daraufhin der Räuber. „Ich muss dir ja sagen, dass ich
The Klezmer Connection
„KLEZMER PUR“ – Zum Weinen schön Für das Aprilkonzert ist es dem Kulturverein gelungen, eines der bekanntesten österreichischen Klezmerensembles nach Anthering zu holen. Die drei Salzburger Musiker der „Klezmer Connection“, Georg Winkler / Klarinette, Hubert Kellerer / Akkordeon und Peter Aradi / Kontrabass präsentieren ihr Programm „Klezmer Pur“, mit dem sie
Ein Konzert im Zeichen des Akkordeons
Akkordeon Viel-Harmonie Salzburg – unter der Leitung von Robert EbnerLes Jeunes – Jeremias Junger (Violoncello) und Silvio Junger (Akkordeon) Im Antheringer Rossstall präsentierten uns die Künstler Werke von Bach, Bizet, Mendelssohn, Galliano und Piazzolla. Informationen zu den Künstlern:Homepage Akkordeon Viel-Harmonie Salzburg
Klassikabend – Recital
Violine:Â Benjamin HerzlKlavier:Â Ingmar Lazar Benjamin Herzl, geb. am 8. August 1994 in Anthering und Ingmar Lazar, geb. am 22. Juni 1993 in Saint Cloud, bilden seit dem Jahr 2015 ein erfolgreiches Duo.Sie erspielten sich im Sommer 2017 den 1. Preis der Academie de Musique de Lausanne und gaben im gleichen Jahr
Liederabend gestaltet von „Maitre & Doc“
Moderation & Gesang: Helmut MantlKlavierbegleitung: Reinhard Bitzinger Das Motto des Abends:„Von der Unzulänglichkeit des menschlichen Strebens“ Streifzug durch die Dreigroschenoper von Brecht/Weill, Chansons von Randy Newman,Paolo Conte, Thomas Morley, Orlando Gibbons und Thomas Weelkes. Das Konzert von „Maitre & Doc“ zum nachhören
Lesung und Gespräch mit Ludwig Laher
Kooperationsveranstaltung mit der Bücherei AntheringKlavierbegleitung: Reinhard BitzingerModeration: Klemens Renoldner Ludwig Laher wurde 1955 in Linz geboren. Er studierte in Salzburg Germanistik, Anglistik und Klassische Philologie. Bis 1988 unterrichtete er an einem Gymnasium, publizierte aber schon früh eigene Texte. Er veröffentlichte Prosa, Lyrik, Hörspiele, Essays, Drehbücher und wissenschaftliche Texte. Dafür erhielt er zahlreiche
Lesung und Gespräch mit Peter Reutterer
Klavierbegleitung: Reinhard BitzingerModeration: Franziska Barth Peter Reutterer wurde 1956 in Waidhofen an der Thaya geboren. Die Familie übersiedelte in seinem 8. Lebensjahr nach Salzburg. Viele Jahre davon lebte Peter Reutterer in Anthering.Er studierte Germanistik, Psychologie-Pädagogik und Latein und unterrichtet seit 1980 als Gymnasiallehrer. Er lebt mit seiner Familie in Bergheim. Seit 1987 publiziert
Ensemble Märchenklang
Das »Ensemble Märchenklang« erzählt von der »Goldenen Gans« und von anderen wundersamen Tierwesen – mit Schattenspielen, Harfe, Hackbrett und Gitarre.
Celloklasse von Barbara Lübke-Herzl
Kilian Ecker, Jeremias Luther, Peter Winkler und Hannah Niederdorfer Junge Ausnahmetalente der Universität Mozarteum aus der Celloklasse von Barbara Lübke-Herzl stellen sich vor und spielen Werke von Camille Saint-Saens, Chopin, Paganini, Foure, begleitet von Patrick Leung am Klavier.
JazzDoc and friends
Eröffnungsabend mit den »Jazzdoc and friends«. Sie werden das Gewölbe zum Swingen bringen! Daniela »Fitz« Beer – Gesang und ViolineFerdinand Schmitzberger – Klarinette, Arrangements»JazzDoc« Dr. Wolfgang Schierhuber – GitarreMartin Hinterholzer – Kontrabass